Gold Partner

DJI Mavic 4 Pro vs. DJI Mavic 3 Pro: Der große Vergleich

26-05-2025

 

DJI hat mit der Mavic 4 Pro ein neues Kapitel in der Drohnentechnologie aufgeschlagen. Doch wie schlägt sich der neue Gigant im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger, der Mavic 3 Pro? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Unterschiede.


Kamera & Sensorik: Mehr Pixel, mehr Kontrolle


Beide Modelle setzen auf einen Hasselblad 4/3 Zoll CMOS Sensor, doch die Mavic 4 Pro geht mit einer enormen Auflösung von 100 MP (statt 20 MP beim Vorgänger) deutlich in Führung. Das Sichtfeld wurde dabei leicht reduziert – von 84° auf 72° – was auf eine präzisere Bildkomposition abzielt.


Auch die Telekamera wurde überarbeitet: Statt eines ½ Zoll Sensors mit 12 MP kommt beim neuen Modell ein größerer 1/1,5 Zoll Sensor mit 50 MP zum Einsatz – ideal für gestochen scharfe Zoomaufnahmen.


Flugzeit & Akkuleistung: Mehr Power in der Luft


In Sachen Ausdauer überzeugt die Mavic 4 Pro mit 51 Minuten Flugzeit, ganze 8 Minuten mehr als das Vorgängermodell. Möglich macht das ein deutlich größerer 6654 mAh Akku (vs. 5000 mAh). Auch bei der Ladezeit zeigt sich Fortschritt: Dank des neuen 240-Watt-Netzteils lässt sich ein Akku in nur 51 Minuten vollständig laden – ein großer Vorteil für professionelle Einsätze mit mehreren Akkus.

 


Intelligenz & Sensoren: Sicherer in jeder Umgebung


Die Mavic 4 Pro erweitert die Umgebungserkennung um LiDAR-Sensorik und erkennt Hindernisse jetzt schon bei extrem schwachem Licht von >0,1 LUX. Die Mavic 3 Pro ist hier auf Sicht- und Infrarotsensoren beschränkt und benötigt mindestens 15 LUX – ein klarer Vorteil für Nachtflüge oder dunkle Umgebungen.


Videoqualität: 6K vs. 5,1K – aber mit einem Twist


Zwar bietet die Mavic 4 Pro eine höhere Auflösung mit 6K bei 60 FPS, während die Mavic 3 Pro bei 5,1K und 50 FPS bleibt. Doch dank des neuen Kamerasystems mit mehr Megapixeln und höherer Dynamik, liefert die Mavic 4 Pro in der Praxis oft detailreichere und hochwertigere Aufnahmen – vor allem bei Zoom und Post-Processing.


Bedienung: Neue Steuerung, neues Gefühl


Ein echtes Highlight: Die neue RC Pro 2 Fernsteuerung der Mavic 4 Pro mit 7“ rotierbarem Display. Damit wird die Steuerung noch intuitiver und die Bildkomposition deutlich einfacher – besonders bei Hochformataufnahmen.


Fazit: Ein Upgrade für Profis


Die Mavic 4 Pro ist in nahezu allen Bereichen ein klares Upgrade zur Mavic 3 Pro: Mehr Auflösung, bessere Sensorik, längere Flugzeit und eine durchdachtere Steuerung. Wer professionell mit Drohnen arbeitet oder einfach das Maximum aus der Technik herausholen will, wird an der Mavic 4 Pro kaum vorbeikommen.

 

Hat Sie die DJI Mavic 4 überzeugt oder möchten Sie mehr über die Drohne erfahren? Hier finden Sie alle Informationen zum Produkt.

 

Unsere Referenzen:

Unsere Partner:

DJI Flir Pix4D DJI Academy
DMFV Solectric Helden Top7 Graser Eschbach Namic Green
3ds-scan Dronemasters Copter Flow Copter Expert Drohnen Service Born2Explore