Gold Partner
Fernpiloten mit Handicap – Das Fernpilotenzeugnis A2 ist dennoch möglich!

Fernpiloten mit Handicap – Das Fernpilotenzeugnis A2 ist dennoch möglich!

Das Fliegen mit einem UAS ist für viele eine spannende und erfüllende Freizeitaktivität kann aber im Beruf eine große Erleichterung sein und erstaunliche Möglichkeiten bieten. Für Menschen mit Handicap kann dies jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. In diesem Beitrag...
Hightech am Himmel: DJI Matrice 4TD vs. Matrice 30T im Vergleich

Hightech am Himmel: DJI Matrice 4TD vs. Matrice 30T im Vergleich

Die Welt der professionellen Drohnentechnologie entwickelt sich rasant und mit ihr steigen die Anforderungen an Flexibilität, Präzision und Zuverlässigkeit. Zwei Modelle, die aktuell im Fokus von Industrie, Rettungsdiensten und Sicherheitsanwendungen stehen, sind die DJI Matrice 4TD und die...
Rückblick auf den DJI Innovationstag in Hamburg

Rückblick auf den DJI Innovationstag in Hamburg

Am 11. Juni 2025 war es endlich so weit: Gemeinsam mit unseren Partnern der Solectric GmbH und DJI Enterprise, durften wir im Privathotel Lindtner Hamburg zahlreiche Interessierte zu einem ganz besonderen Event rund um das Thema automatisierte Drohnentechnologie begrüßen. Und eines können wir...
Gebührenbescheide von dem Luftfahrt Bundesamt (LBA)

Gebührenbescheide von dem Luftfahrt Bundesamt (LBA)

Gebührenbescheide für UAS-Betreiberregistrierung und Kompetenznachweise sowie Fernpiloten-Zeugnisse im persönlichen Nutzerkonto   Ab dem 18. Juni 2021 registrierte UAS-Betreiber sowie Fernpiloten, die ab dem 18.06.2021 einen Kompetenznachweis A1/A3 oder ein Fernpiloten-Zeugnis (A2 und/oder...
Praxiseinsatz der DJI Matrice 400 RTK

Praxiseinsatz der DJI Matrice 400 RTK

Exklusive Vorstellung der DJI Matrice 400 RTK bei der Feuerwehr Böhl-Iggelheim Am 14. Mai 2025 bot sich dem Pro Fly Center die besondere Gelegenheit, die neue DJI Matrice 400RTK bei der Freiwilligen Feuerwehr Böhl-Iggelheim exklusiv vorzustellen und praxisnah zu testen. Schon im Vorfeld war...
Mit einer STS-Lizenz eröffnen sich neue Möglichkeiten – entdecken Sie, was die höchste offizielle Drohnenpiloten-Qualifikation in der EU ermöglicht!

Mit einer STS-Lizenz eröffnen sich neue Möglichkeiten – entdecken Sie, was die höchste offizielle Drohnenpiloten-Qualifikation in der EU ermöglicht!

Eine vollständige STS-Lizenz, bestehend aus einem theoretischen Nachweis und einer abgeschlossenen Flugausbildung, berechtigt dazu, Einsätze nach den Standardszenarien STS-01 oder STS-02 durchzuführen. Aktuelle Anpassungen von der LBA bereitgestellten Vorlage für das Operationshandbuch (OM)...
Das DJI Maintenance Programm – Professionelle Wartung für DJI Drohnen

Das DJI Maintenance Programm – Professionelle Wartung für DJI Drohnen

Sicherheit beginnt mit Wartung. DJI Enterprise-Drohnen sind hochpräzise Werkzeuge für professionelle Anwender, von BOS-Einheiten bis hin zu Industriekunden. Mit dem DJI Maintenance Programm bietet DJI ein strukturiertes und zuverlässiges Wartungssystem, das speziell für Modelle wie die...
DJI Mavic 4 Pro vs. DJI Mavic 3 Pro: Der große Vergleich

DJI Mavic 4 Pro vs. DJI Mavic 3 Pro: Der große Vergleich

  DJI hat mit der Mavic 4 Pro ein neues Kapitel in der Drohnentechnologie aufgeschlagen. Doch wie schlägt sich der neue Gigant im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger, der Mavic 3 Pro? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Unterschiede. Kamera & Sensorik: Mehr...
Was tun, wenn die Kategorie OPEN nicht mehr ausreicht? Willkommen im Leitfaden zur Kategorie SPECIFIC

Was tun, wenn die Kategorie OPEN nicht mehr ausreicht? Willkommen im Leitfaden zur Kategorie SPECIFIC

Die Kategorie OPEN ist mit bestimmten Einschränkungen verbunden, da sie lediglich die einfachsten Operationen mit den kleinsten Drohnen abdeckt. Die Regeln der OPEN-Kategorie sind klar und verständlich – sie gelten sowohl für kommerzielle als auch für private Flüge. Zur Erinnerung sind...
Wie weit reicht VLOS? Wie berechnet man die „Sichtverbindung“?

Wie weit reicht VLOS? Wie berechnet man die „Sichtverbindung“?

In der Zeit der UAVO-Qualifikationsnachweise galt die VLOS-Distanz (engl. Visual Line of Sight, deutsch: „Sichtverbindung“) als eine schwer eindeutig zu bestimmende Größe, da sie von zahlreichen variablen Faktoren beeinflusst wird. Seit 2021 gelten jedoch EU-weit harmonisierte...
DJI Dock 2 vs. DJI Dock 3: Innovationsvergleich der Spitzenmodelle

DJI Dock 2 vs. DJI Dock 3: Innovationsvergleich der Spitzenmodelle

Die Wahl zwischen DJI Dock 2 und Dock 3 hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Beide Docks bieten beeindruckende Funktionen für den professionellen Drohnenbetrieb, aber sie unterscheiden sich in Größe, Gewicht, Leistung und...
25 km BVLOS Dock-Hopping - Wie gelingt es einfach?  – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!

25 km BVLOS Dock-Hopping - Wie gelingt es einfach? – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!

Wir bedanken uns herzlich für das überaus positive Feedback zu unserem Webinar „25 km BVLOS Dock-Hopping – Wie gelingt es einfach?“.Das große Interesse und die zahlreichen wertschätzenden Rückmeldungen freuen uns sehr und bestätigen uns in unserem Anspruch, auch künftig hochwertige...
Leichteres Fliegen in der Sonderkategorie! Das LBA erleichtert Flüge außerhalb der OPEN-Kategorie!

Leichteres Fliegen in der Sonderkategorie! Das LBA erleichtert Flüge außerhalb der OPEN-Kategorie!

Am 02.04.2025 hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) wichtige Informationen für alle Betreiber von UAS veröffentlicht, die eine Genehmigung für ihren Betrieb (Permit to Operate) beantragen. Die neue Dokumentationsvorlage und die Informationen auf der Website weisen auf die vermehrte Verfügbarkeit...
BMEL fördert erneut Drohnen zur Rehkitzrettung

BMEL fördert erneut Drohnen zur Rehkitzrettung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 19. März 2025 bekannt gegeben, dass es die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung erneut fördern wird. Dies ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Rehkitze vor dem Tod durch landwirtschaftliche Maschinen während der...
Case Study: Implementierung des DJI DOCK-Systems von der Erstanalyse bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus!

Case Study: Implementierung des DJI DOCK-Systems von der Erstanalyse bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus!

In dieser Fallstudie zeigen wir, wie wir die Herausforderung gemeistert haben, das DJI-Dock-System für einen Kunden (Bohlen und Doyen Bau GmbH) zu implementieren, der mit diesem System den Bau von Gasleitungen in Norddeutschland unterstützt. Wir beleuchten die verschiedenen Phasen des Projekts,...
Wildtierrettung mit Drohnen – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!

Wildtierrettung mit Drohnen – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!

Wir sind begeistert, dass unser Webinar „Wildtierrettung mit Drohnen“ so großen Anklang gefunden hat! Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen, positiven Rückmeldungen – Ihre Begeisterung bestärkt uns darin, auch zukünftig spannende und informative Veranstaltungen...
FPV-Drohnen und die Gesetzeslage in Deutschland

FPV-Drohnen und die Gesetzeslage in Deutschland

Das Fliegen von FPV-Drohnen hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen – sowohl bei Hobby-Pilotinnen und -Piloten als auch im Wettbewerbsbereich. Mit der steigenden Beliebtheit gehen jedoch auch wichtige rechtliche Rahmenbedingungen einher, die Sie unbedingt beachten müssen. In...
Wärmebildanalyse verstehen: So interpretieren Sie Temperaturmuster richtig

Wärmebildanalyse verstehen: So interpretieren Sie Temperaturmuster richtig

Die Wärmebildkamera ist im BOS-Bereich eines der wichtigsten Einsatzmittel – sei es zur Branddetektion, Personensuche oder zur besseren Sicht bei Nacht, Rauch oder Nebel. Sie bietet verschiedene Farbpaletten zur Analyse von Temperaturbereichen und Wärmeunterschieden, wobei häufig die...
UAS Grundlagen Österreich – Für unsere Piloten aus Österreich und interessierte Piloten

UAS Grundlagen Österreich – Für unsere Piloten aus Österreich und interessierte Piloten

Immer mehr UAS-Piloten nutzen begeistert unser Lernportal, auf das sie nach der Buchung einer Schulung lebenslangen Zugriff erhalten. So bleiben sie stets auf dem Laufenden und können wichtige Informationen zum A2- oder STS-Betrieb jederzeit schnell nachschlagen. Dank unserer engen...
Das LBA informiert über die neuen Antragsformulare für Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie

Das LBA informiert über die neuen Antragsformulare für Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie

Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat die Antragsformulare für die Beantragung von Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie hinsichtlich der optimierten Bearbeitung der verschiedenen Anliegen überabreitet. Es gibt ab sofort ein separates Antragsformular für die folgenden drei...

Unsere Referenzen:

Unsere Partner:

DJI Flir Pix4D DJI Academy
DMFV Solectric Helden Top7 Graser Eschbach Namic Green
3ds-scan Dronemasters Copter Flow Copter Expert Drohnen Service Born2Explore