25 km BVLOS Dock-Hopping - Wie gelingt es einfach? – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!
Wir bedanken uns herzlich für das überaus positive Feedback zu unserem Webinar „25 km BVLOS Dock-Hopping – Wie gelingt es einfach?“.Das große Interesse und die zahlreichen wertschätzenden Rückmeldungen freuen uns sehr und bestätigen uns in unserem Anspruch, auch künftig hochwertige...
BMEL fördert erneut Drohnen zur Rehkitzrettung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 19. März 2025 bekannt gegeben, dass es die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung erneut fördern wird. Dies ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Rehkitze vor dem Tod durch landwirtschaftliche Maschinen während der...
Case Study: Implementierung des DJI DOCK-Systems von der Erstanalyse bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus!
In dieser Fallstudie zeigen wir, wie wir die Herausforderung gemeistert haben, das DJI-Dock-System für einen Kunden (Bohlen und Doyen Bau GmbH) zu implementieren, der mit diesem System den Bau von Gasleitungen in Norddeutschland unterstützt. Wir beleuchten die verschiedenen Phasen des Projekts,...
Wildtierrettung mit Drohnen – Webinar-Aufnahme jetzt verfügbar!
Wir sind begeistert, dass unser Webinar „Wildtierrettung mit Drohnen“ so großen Anklang gefunden hat! Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen, positiven Rückmeldungen – Ihre Begeisterung bestärkt uns darin, auch zukünftig spannende und informative Veranstaltungen...
FPV-Drohnen und die Gesetzeslage in Deutschland
Das Fliegen von FPV-Drohnen hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen – sowohl bei Hobby-Pilotinnen und -Piloten als auch im Wettbewerbsbereich. Mit der steigenden Beliebtheit gehen jedoch auch wichtige rechtliche Rahmenbedingungen einher, die Sie unbedingt beachten müssen. In...
Wärmebildanalyse verstehen: So interpretieren Sie Temperaturmuster richtig
Die Wärmebildkamera ist im BOS-Bereich eines der wichtigsten Einsatzmittel – sei es zur Branddetektion, Personensuche oder zur besseren Sicht bei Nacht, Rauch oder Nebel. Sie bietet verschiedene Farbpaletten zur Analyse von Temperaturbereichen und Wärmeunterschieden, wobei häufig die...
UAS Grundlagen Österreich – Für unsere Piloten aus Österreich und interessierte Piloten
Immer mehr UAS-Piloten nutzen begeistert unser Lernportal, auf das sie nach der Buchung einer Schulung lebenslangen Zugriff erhalten. So bleiben sie stets auf dem Laufenden und können wichtige Informationen zum A2- oder STS-Betrieb jederzeit schnell nachschlagen.
Dank unserer engen...
Das LBA informiert über die neuen Antragsformulare für Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie
Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat die Antragsformulare für die Beantragung von Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie hinsichtlich der optimierten Bearbeitung der verschiedenen Anliegen überabreitet.
Es gibt ab sofort ein separates Antragsformular für die folgenden drei...
DJI Matrice 4T vs. DJI Mavic 3T: Welches Modell passt zu Ihrem professionellen Einsatz?
In der Welt der professionellen Drohnen stehen zwei beeindruckende Modelle zur Auswahl: die DJI Matrice 4T und die DJI Mavic 3T. Beide Drohnen bieten innovative Features und modernste Technologien – doch welche ist die richtige für Ihre Bedürfnisse?
DJI Matrice 4T: Die Kraft der...
SORA 2.5 fertiggestellt und verfügbar!
Im vergangenen Weihnachtszeitraum hat die Organisation JARUS, die für die Entwicklung der SORA-Methodologie verantwortlich ist, den neuesten Anhang H – SORA Safety Services – veröffentlicht.
Die in dieser Version (2.5) des Anhangs H berücksichtigten SORA Safety Services...
BOS Weihnachtskalender
die Weihnachtszeit steht vor der Tür, wir freuen uns, dir etwas ganz Besonderes anzubieten! In diesem Jahr haben wir einen digitalen Adventskalender für BOS Kräfte erstellt, der voller wertvoller Informationen rund um den Drohnenbetrieb im Rettungseinsatz steckt. Jeder Tag öffnet ein neues...
Sicherheitsgarantie für DJI Dock 2: AVSS setzt neue Standards in der Drohnenkonformität
Unser Partner und Hersteller AVSS hat eine wichtige Konformitätserklärung abgegeben: AVSS Aerial Vehicle Safety Solutions Inc. bringt als erster Hersteller ein Fallschirmsystem sowie ein Failsafe-Termination-System (FTS) für das DJI Dock 2 auf den Markt.
Gerade bei Drohnenoperationen mit dem...
DJI Dock 2: Leitfaden für die Betriebsgenehmigung und EU-Drohnenvorschriften
Wie wird das DJI Dock 2 sicher und konform mit den EU-Vorschriften eingesetzt, um automatisierte Drohnenmissionen außerhalb der Sichtweite durchzuführen?
Das DJI Dock 2 von DJI kann nicht ohne Betriebsgenehmigung eingesetzt werden. Um Nutzern den Einstieg zu erleichtern, hat DJI ein Video...
EASA stellt das Critical Area Assessment Tool vor
Neues Instrument zur Bewertung der Kritischen Zone für Drohnenbetreiber: Critical Area Assessment Tool
Am 17. September 2024 hat der Innovative Air Mobility (IAM) Hub der EASA ein neues, benutzerfreundliches digitales Instrument veröffentlicht: das Critical Area Assessment Tool (CAAT)....
Eine weitere vermisste Person wurde mithilfe des SARUAV-Systems gefunden
Das SARUAV-System wurde von einem Forscherteam der SARUAV sp. z o.o. entwickelt, einem Unternehmen unter der Schirmherrschaft der Universität Wrocław. Es dient der automatischen Erkennung von Personen auf Luftaufnahmen, die von unbemannten Luftfahrzeugen aufgenommen werden. Kürzlich gelang es...
ProFlyCenter mit allgemeiner Genehmigung für die DJI FlyCart 30!
DJI FlyCart 30 für Flüge in ganz Deutschland einsetzen! - Wie haben wir in nur 20 Tagen die Genehmigung für den Betrieb in ganz Deutschland erhalten!
Die DJI FlyCart 30 ist eine große Transportdrohne von DJI mit sehr viel Potenzial. Sie kann für den Hilfsmittel- und Gütertransport, die...
Easy Access Rules für unbemannte Luftfahrzeugsysteme
Die Veröffentlichung Easy Access Rules für unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Verordnungen (EU) 2019/947 und 2019/945) enthält die Regeln und Verfahren für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen in einem konsolidierten, leicht lesbaren Format mit fortschrittlichen Navigationsfunktionen durch...
Neue Richtlinie zur Drohnenförderung: Einsatz bei Rehkitzrettung und ASP (Afrikanischer Schweinepest)
Am 10. Juli 2024 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine wichtige Änderung der Richtlinie zur Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras veröffentlicht. Diese Anpassung bietet eine neue Nutzungsmöglichkeit für geförderte Drohnen, die ursprünglich zur...
Die Geo Zonen. Nanny hat Pause – Sensibilisierung und Eigenverantwortung sind gefragt!
Das Geofencing wurde mit der neuen Drohnenverordnung zum 1. Januar 2024 abgeschaltet. Jetzt erhält der Pilot zwar die Information, dass er in eine sensible Geozone einfliegt, aber das UAS wird nicht mehr blockiert. Welches Risiko entsteht dadurch?
Der Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass...
Erfahrungsbericht zur Schulung „Inspektion mit Drohnen“
Ich hatte neulich das Vergnügen an dem zweitägigen Inspektions-Workshop des ProFlyCenters teilzunehmen. Diese Schulung war für mich eine wahre Fundgrube an Wissen und bot eine umfassende Einführung in die Welt der Drohnentechnologie und -anwendungen. Am Ende des Kurses erhält man ein...
Unsere Referenzen:






















Unsere Partner:















