KURZINFO:
Thema: Drohnen im Rettungseinsatz - Praktischer Unterricht mit kurzer theorethischer Einführung
Kenntnisstand: je nach Erfahrung der Gruppe (Einsteiger oder Fortgeschrittene)
Dauer: 1 Tag (6-8h)
Empfehlenswert für:
- Rettungs- und Feuerwehreinheiten sowie andere Sicherheitsgruppen, die eine praktische Ausbildung anstreben
- Verbesserung der Fähigkeiten zur Steuerung und Nutzung von Drohnen im Sicherheits-Einsatz
- Nutzung der erweiterten Drohnenfunktionen bei Drohneneinsätzen (Hardware und Software)
DER PREIS FÜR DIE SCHULUNG HÄNGT VON DER ANZAHL DER TEILNEHMER, DEM ORT DER SCHULUNG UND DER VORHANDENEN AUSRÜSTUNG AB.
FORDERN SIE IHR ANGEBOT AN UNTER: INFO@PROFLYCENTER.COM
DETAILS ZUR SCHULUNG:
Ein von Pro Fly Center entwickeltes Schulungsprogramm, basierend auf Ausbildungserfahrung und der speziell für die BOS Kräfte organisierten Schulungen, zeigt schnell und einfach den Umgang mit Drohnen in Theorie und Praxis. Das erlernte Wissen kann leicht in die gegebenen Arbeitsabläufe integriert werden und somit wertvolle Hilfe leisten und lebensrettende Minuten sichern.
- Sie planen die Integration einer Drohne in Ihre Arbeitsabläufe?
- Wir führen Ihnen Ihre Wunschdrohne vor und lassen Sie erste Erfahrungen damit sammeln.
- Sie wünschen ein Praktisches Training mit Produkteinweisung für Rettungsdienste und Sicherheitsgruppen zur Verbesserung der Flugfähigkeiten und der Handhabung des UAV Systems (insbesondere DJI Mavic 2 Enterprise Advanced und DJI Matrice 300 RTK sowie nachfolgende Modelle wie die Matrice 30T und Zubehör)?
- Wir kommen zu Ihnen, weisen Sie in einer kurzen Theorieschulung auf Ihr Produkt ein und schulen Ihr Team im Anschluss in der Praxis. Damit lernt Ihr Team den richtigen Umgang mit der Drohne und den dazugehörenden Peripheriegeräten. Die Erfahrung aus unseren BOS Schulungen lassen wir selbstverständlich in den Lehrstoff mit einfließen.
- Vielleicht stehen Sie noch in den Anfängen und suchen für Ihre Drohnenstaffel die Richtige Einleitung von Grundlagen, über A13, über A2 bis hin zum professionellen BOS Workshop?
- Wir lassen sie bereits jetzt schon daran teilhaben und führen mit Ihnen die notwendigen Schritte durch.
In einem Zoom Call analysieren wir Ihren Bedarf und können aus den verschiedensten Bausteinen Ihr Schulungsprogramm zusammenstellen.
Beispiele:
- Grundlagenschulung Drohnen
- Vorbereitungskurs A1 A3 mit abschließender selbständiger Prüfung über die LBA Webseite
- Basis Risikomanagement
- Checklisten & Gefährdungsbeurteilung
- Praxisschulung mit Ihrer Drohne oder Wunschdrohne aus dem aktuellen Enterprise Sortiment
- Vorbereitungskurs Drohnenstaffel
- Vorbereitungskurs Personensuche / Wärmebild
- Vorbereitungskurs SARUV
- Vorbereitungskurs automatisierte Drohnenflüge
- Hardwareschulungen auf Smartcontroller mit Drohne
- Support bei einem Übungseinsatz
- uvm.
Wenn Sie mehr Details zu Einsatzbereichen, Rechtlichen Rahmenbedingungen, Risikomanagement und Einsatzorganisation in einer umfangreichen Schulung erhalten möchten empfehlen wir unsere BOS Schulungen.
Beispiel Ablaufplan (BOS Grundlagen & Praxis):
08.45 – 09.00
Begrüßung und Einschätzung Kenntnisstand
09.00 – 11.00
Kurze Theorie mit Vorstellung Hardware und Software, Einbindung von Drohnenoperationen in die Befehlskette
11.00 – 12.00
Vorführung Technik, Anwendungsszenarien und Vorteile Drohneneinsatz
12.00 – 13.00
Grundlagen Praxis leichte Flugübungen; wichtige Grundmanöver
13.00 – 13:30
Mittagspause
13.30 – 17.30
unbemannte Flugoperationen BOS, Navigation und Flug außer Sicht, Flugübungen Fortgeschritten; Anwendung von Drohnen Peripheriegeräten
17.30 – 18.00
FAQ und Verabschiedung
ABSOLVENTENPROFIL:
Nach Abschluss der Schulung haben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten typische Aufgaben wie Erkundungsflüge sowie das Anfliegen von Objekten und Subjekten mit einer Drohne durchzuführen. Außerdem können Sie sich schnell in neue Szenarien einarbeiten, kennen Ihre Drohne im Detail und wissen wie zusätzliche Anbauteile wie zum Beispiel: Wärmebildkameras, Laser etc. angewandt und eingesetzt werden können.
IM PREIS INBEGRIFFEN:
- Schulungsmaterial Digital über unser Lernportal
- Betreuung durch den/die Ausbilder
- Zusätzliche Drohnen zu Übungszwecken während der Schulung
PRO FLY CENTER SUPPORT:
- Anspruch auf Rabatte auf nachfolgende Kurse (z.B. Full BOS, A2, etc.).
- Anspruch auf Rabatte beim Kauf von DJI-Ausrüstung
- Zugang zum Wissensportal und zur Diskussionsgruppe
Sie können die Schulung mit einem Rabatt auf den Kauf von Drohnenausrüstung erwerben.
Sparen Sie bis zu 1500 Euro (abhängig von der gewählten Hardware-Konfiguration)
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Mitglied einer Einrichtung oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben
- Kenntnis der Betriebsorganisation / Struktur BOS
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Kaufen Sie dieses Training im Bundle mit einer:
- DJI Matrice 300 RTK
- DJI Mavic 2 Enteprise Advanced
- DJI Matrice 30T (wenn verfügbar)
- EU A2 Drohnenlizenz
Oder wählen Sie einen unserer BOS PRO Workshops 2-Tage Schulung (Theorie + Praxis)
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Angebotserstellung:
- Um ein individuelles Angebot für diese Schulung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
- Ablaufplan und Preis sind abhängig von Kundenwunsch, Anzahl der Teilnehmer, Art der technischen Ausrüstung, Datum und Ort des Trainings
- Kontakt: info@proflycenter.com
Wichtig:
- Preise werden laut Angebot berechnet
- Teilnehmerzahl für diese Schulung (4-10 Teilnehmer)
- Kann das Praxis-Training aufgrund der Wettersituation nicht stattfinden, wird ein Ersatztermin vereinbart
Alle Schulungen werden unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen durchgeführt und organisiert. Termine und Bedingungen der Schulungen sind von der COVID 19-Situation abhängig.
Marzena Wazinska30-08-2022Grenzüberschreitendes Projekt: Vertiefung der Zusammenarbeit von freiwilligen Feuerwehren Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehren aus Deutschland: Mescherin, Gartz (Oder), Schönfeld, Wartin, Hohenreinkendorf, Hohenselchow und Polen Kołbaskowo, Gryfino, Chwarstnica, Radziszewo, Wełtyń und Sobieradz wurden im Rahmen des Projektes „Vertiefung der Zusammenarbeit von freiwilligen Feuerwehren bei der grenzüberschreitenden Gefahrenabwehr“ von ProFlyCenter über die Nutzung von Drohnen geschult. Die Feuerwehrmänner und -frauen absolvierten per Videokonferenz den Drohnenführerschein A1/A3 und A2. Mit dem Fernpilotenzeugnis konnten die Kameraden und Kameradinnen am 22. Juli 2022 üben die Drohnen zu fliegen. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen in der Euroregion Pomerania). Das Amt Gartz (Oder) hat die Schulung organisiert: „Wir finden die Mitarbeiter der Firma ProFlyCenter einfach top! Das Fachwissen und die Erfahrung der Trainer hat uns besonders gefallen. Die ganze Schulung war ausgezeichnet vorbereitet und umgesetzt! Wir empfehlen diese Drohnenschulung weiter und wünschen den Mitarbeitern viel Erfolg! Weiter so!“ |
|
FF Bad Friedrichstal - Kim Kevin Mangold24-08-2022-Top Service -Lockerer/Entspannter Umgang -Trainer nehmen sich viel Zeit für die jeweiligen Anliegen und erklären es auch so, dass es jeder versteht -Schulungen sind sehr Informativ und machen unglaublich viel Spaß -Top Beratung -Kompetent Fazit: Würde jederzeit wieder eine Schulung jeglicher Art besuchen. |
|
Thomas M. Kaelber17-08-2022ProFlyCenter ist nicht nur zuverlässiger Lieferant für DJI-Hardware, sondern auch für Schulungen wie z.B. die A2-Schulung mit anschließender online-Prüfung. Der BOS-Workshop ist für alle Einsteiger aus den HiOrgs zu empfehlen, daher werden wir auch unsere künftigen Fernpiloten zum Praxistag schicken. |
|
Wasserwacht Eching am Ammersee17-05-2022Bei bestem Wetter haben wir zwei Tage allerhand zum Thema EU-Drohnenverordnung, Meterologie, Flugvor- und Nachbereitung, sowie zum Einsatz von Drohnen bei BOS gehört. Ebenso durften wir verschiedene Übungsszenarien fliegen! Ein fantastischer Workshop, mit vielen notwendigen und nützlichen Informationen und Übungen. |
|
ASB Westerwald22-12-2021Im theoretischen Teil wurden rechtlichen Grundlagen, Routenplanung und technische Besonderheiten der Drohne geschult. Im Anschluss ging es auf den nahegelegenen Flugplatz, um die Drohne in Praxis zu erleben, spezielle Szenarien zu schulen und Besonderheiten im Flug hervorzuheben. Die erlernte Theorie konnte so perfekt in die Praxis umgesetzt werden und hat allen Beteiligten nicht nur Spaß, sondern auch einiges an neuen Erfahrungen gebracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Holger Glur von der Flugschule für die sehr gute Schulung und die angenehme Zusammenarbeit und freuen uns, die inzwischen drei vorhandenen Drohnen bald im Einsatz nutzen zu können. |