DJI BOS Day Meeting: Pro Fly Center | DJI Academy
Das Anmeldeformular zum Meeting findest Du am Ende des Beitrags
THEMA:
DJI BOS Tage im Proflycenter - Enterprise Drohnen; Anwendung, Schulungen; KI-Software; Reporting und Lageerkundung
Datum: 01. Oktober / Sonntag
Uhrzeit: 10Uhr – 16Uhr
Kosten: kostenloses Treffen
Wo: ProFlyCenter GmbH - Ludwig-Thoma-Straße 3, 76669 Bad Schönborn
Es erwarten sie Interessante Infos, Neuigkeiten und Angebote rund um das Thema Drohnen im Behördlichen Einsatz.
Außerdem könne Sie die Enterprise Drohnen: DJI Matrice 350, DJI Matrice 30T; DJI Mavic 3T im Flug erleben
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Der Kunde erhält: Offenes Treffen (Workshop) mit im Drohneneinsatz erfahrenen Fachleuten.
Wir zeigen unseren Gästen, wie die Drohnentechnologie und DJI-Technik bei der täglichen Arbeit von Einsatzkräften eingesetzt werden kann. Erweitern mit Lösungen und stellen Neuheiten vor.
Im Fokus stehen Drohnenlösungen bei Rettungseinsätzen sowie deren Integration in die Einheit.
Vorträge:
- Einsatzzweck Drohnen zur Rettung und Brandbekämpfung – Marcus Jonas & Daniel Di Silvestre, Freiwillige Feuerwehr Böhl Iggelheim, zeigen Beispiel-Szenarien und wie die Drohne bereits in der Einheit erfolgreich eingesetzt wird. Möglichkeiten von Kommunikationswegen von der Drohnen-Kamera bis ins Hauptquartier. Einsatzerfahrung mit der DJI Matrice 350RTK, Möglichkeiten und Schwierigkeiten. Wie und wo leisten Drohnen hilfreiche Dienste? Was muss beachtet werden?
- Aktuelles Lineup Enterprise Drohnen DJI – Solectric Industrial – DJI Flight Hub / DJI Dock. Die Produkte werden in einem Vortrag erklärt und vorgestellt. Die DJI Docking-Station ist laut Hersteller besonders robust und für den 24/7-Betrieb konzipiert. In der wettergeschützten Docking-Station kann die Profi-Drohne selbstständig starten, landen und wird mit Energie versorgt. Außerdem kann man das DJI Dock für automatisierte Flugmissionen in Kombination mit DJI FlightHub 2 nutzen.
- BOS-Training und BOS-Drohnen – Die Perfekte Ausbildung für Ihr Drohnenteam - Matthias Kaiser und Holger Glur, unsere Ausbilder für BOS-Schulungen, sprechen über Schwerpunkte, Erfahrungen und den Mehrwert unserer verschiedenen BOS-Schulungen. Diese beinhalten u.a. Unterscheidung Einsatz / Übungseinsätze / Flugzonen; Erlaubnis; Freigabe/ Empfehlungen BBK – DGUV/ Workshops; einfache Übungen, Szenarios.
- Vorstellung Digitale Planung „UAV-Editor“ und Digitales Drohnen Logbuch „Dronelogbook“ – Gerade im späteren Report ist eine genaue Rekonstruktion des Flugplans erforderlich! Thomas Kälber vom Multi CopterTeam Nordschwarzwald erklärt, wie dieses hilfreiche Einsatzmittel schnell und sicher in Ihre Einheit integriert werden kann und wie dadurch Flüge automatisch dokumentiert werden können.
- SAR UAV Software mit KI zur Personensuche – Thomas Kälber vom Multi CopterTeam Nordschwarzwald erklärt die Software im Detail und zeigt bereits durchgeführte Fallstudien. Was sind die Vorteile, was muss beachtet werden, und in welchen Bereichen kann diese Software noch eingesetzt werden.
Für wen:
- Entscheider und Drohnennutzer aus SAR-Teams
- Feuerwehr
- DRK
- THW
- Fachgruppen
- Sicherheitsteams
Der Kunde erhält: Offenes Treffen (Workshop) mit im Drohneneinsatz erfahrenen Fachleuten.
Wir zeigen unseren Gästen, wie die Drohnentechnologie und DJI-Technik bei der täglichen Arbeit von Einsatzkräften eingesetzt werden kann. Erweitern mit Lösungen und stellen Neuheiten vor.
Im Fokus stehen Drohnenlösungen bei Rettungseinsätzen sowie deren Integration in die Einheit.